Die Umwelt
Eine offene Umgebung ist für die Genauigkeit Ihres Trackers unerlässlich. Damit ist ein Gebiet gemeint mit wenigen Hindernissen für GPS-Signale. Zu solchen Hindernissen gehören zum Beispiel Gebäude in sehr dichten Städten. Denn die GPS-Signale neigen dazu, an den Gebäudefassaden abzuprallen und dadurch die Qualität der Genauigkeit zu verschlechtern. Andere Hindernisse stellen Bäume im Wald, das Wetter (bewölktes Wetter erschwert es dem Sender, seinen Standort wiederzufinden) und sogar die Aktivität der Sonne dar. Durch ihre Strahlung, die in die Atmosphäre gelangt, können GPS-Signale gestört werden.
Aus diesem Grund ist der GPS-Tracker ein Outdoor-Produkt. Im Innenbereich besteht ein doppeltes Risiko: Entweder empfängt der Sender das GPS-Signal überhaupt nicht (z.B. in einem Keller) oder er empfängt das GPS-Signal, aber die Genauigkeit ist besonders schlecht. Das kann daran liegen, dass zu viele Hindernisse die Informationen verändern. Dadurch kann Ihr Plotter im Garten angezeigt werden, während er eigentlich auf dem Küchentisch liegt.
Wenn wir ein ideales Gebiet für die Geolokalisierung beschreiben müssten, würde es wie auf dem Land aussehen, wo das Signal zwischen den Satelliten und dem Tracker keine Hindernisse kennt.
Zeitintervalle zwischen den einzelnen Positionen
Der zweite wichtige Faktor ist die Frequenz, mit dem der Sender seine Position sendet. Wenn er seine Position alle 30 Sekunden abschickt, ist die Genauigkeit oft besser als wenn er seine Position alle 15 Minuten sendet. Warum ist das so? Ganz einfach, weil der Tracker leichter mit den Satelliten in Kontakt bleibt, wenn er in Bewegung ist. Denn so tauscht er sich regelmäßig mit ihnen aus. Dies erklärt, warum es manchmal länger dauert, eine Position zu bestimmen, wenn sich der Sender längere Zeit im Haus befunden hat oder ausgeschaltet wurde. Der Tracker muss dann wieder Kontakt zu den Satelliten aufnehmen, um neue GPS-Signale empfangen zu können.
Sie können dieses Intervall in den Tracker-Einstellungen der mobilen App oder in Ihrem persönlichen Bereich auf my.weenect.com verändern. Aber Vorsicht! Je regelmäßiger die Frequenz gesendet wird, desto schneller wird der Akku verbraucht. Es ist daher notwendig, die richtige Wahl zu treffen abhängig von Ihren Bedürfnisse. Ein guter Kompromiss wäre eine Position alle 5 Minuten zu erhalten und den Super-Livemodus zu benutzen, wenn Sie jemanden schnell wiederfinden wollen. Der Super-Live-Modus ermöglicht es Ihnen, 5 Minuten lang alle 10 Sekunden eine Position zu empfangen.